Progressive Muskelrelaxation (PMR)


Foto: holdosi | Pixabay

 

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR) oder Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine auf ihre Wirksamkeit gut untersuchte Methode um Muskelverspannungen zu lösen. Gerade Stress verursacht viele Verspannungen, die bei der PMR aufgelöst werden können. Bei der PMR werden unterschiedliche Muskelgruppen angespannt und dann wieder gelockert. Dies wirkt, so haben Studien bewiesen, sowohl auf das körperliche, als auch auf das mentale Wohlbefinden. Und das schöne ist, die PMR ist unter Anleitung leicht zu erlernen und lässt sich in verschiedenen Situationen anwenden. Nicht nur zu Hause auf der Yogamatte, auch zum Beispiel im Büro im Sitzen lässt sich eine kurze PMR einschieben um zum Beispiel vor oder nach stressigen Gesprächen wieder zu entspannen.

Die Progressive Muskelrelaxation wurde von dem US-amerikanischen Arzt Edmund Jacobson entwickelt. Er veröffentlichte seine Ergebnisse und Theorie zur wechselnden Muskelan- und entspannung 1929. Seit dem haben zahlreiche Studien die Wirksamkeit der Methode bestätigt.

Durch die Progressive Muskelrelaxation kann es gelingen, dass sich der Herzschlag verlangsamt und die Blutgefäße weiten. Auch die Atmung wird vertieft und ruhiger. Die PMR kann bewirken, dass sich psychische und körperliche Unruhe reduziert, Schmerzen verringert werden, Stress abgebaut wird und das seelische Gleichgewicht gestärkt wird. Die PMR kann für mehr innere Ruhe und Gelassenheit sorgen.

Empfohlen wird die PMR bei Stress und Burnout, Ängsten und Depressionen, stressbedingtem Bluthochdruck und Herzbeschwerden, Schlafstörungen, Neurodermitis und Schuppenflechte, Muskelverspannungen, Haltungsschäden und Rückenschmerzen, Magen- und Darmstörung, Spannungskopfschmerz und Migräne.

Ich zeige Ihnen die Möglichkeiten, wie Sie mit Hilfe der PMR zu mehr Wohlbefinden und einer besseren Gesundheit kommen.

Gern beantworte ich Ihre Fragen. Klicken Sie einfach auf das Feld unter diesem Text um zum Kontaktformular zu kommen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.