Stress- und Burnoutcoaching

Foto: Gerd Altmann | Pixabay
Was für jemanden Stress ist, ist sehr individuell. Das hängt von vielen Faktoren und dem Umfeld ab. Stress gehört zum Leben dazu, aber ein Übermaß kann uns krank machen. Es kann zum Burnout oder einer Depression führen. Aber auch körperliche Folgen von zu viel Stress sind oft spürbar. Ob es nun der verspannte Rücken ist, die Kurzatmigkeit bis hin zu Kreislaufproblemen und Herzinfarkt. Damit es nicht so weit kommt, ist es wichtig immer wieder Erholungsphasen einzulegen. Aber oft kreisen dann die Gedanken weiter, eine richtige Erholung bekommt man so nicht.
Krankschreibungen wegen psychischer Probleme nehmen immer mehr zu und sind nicht nur für den Arbeitgeber teuer. Als Arbeitnehmer oder Selbständiger kann es zu hohen Einkommensverlusten oder sogar Aufgabe der Erwerbstätigkeit kommen. Aber oft werden auch soziale Kontakt nicht mehr gepflegt, Freundschaften vernachlässigt und sich immer mehr zurückgezogen. Hier gilt es rechtzeitig gegenzusteuern.
Stress abzubauen oder besser damit umzugehen, in einigen Fällen auch ganz zu vermeiden, ist nicht immer ganz einfach. Es gibt auch nicht das eine Patentrezept. Jeder Mensch und jede Stresssituation ist unterschiedlich und bedarf entsprechend angepasste Strategien. In einem Coaching spüren wir gemeinsam Ihre Stressoren auf, was belastet Sie besonders, was ist aber auch gut. In weiteren Schritten werden dann Strategien entwickelt wie Sie besser mit Stress umgehen können und so wieder mehr Lebensfreude erlangen. Dieser Prozess sollte rechtzeitig angestoßen werden, dies macht sogar Sinn, wenn Sie sich eigentlich fit und dem Stress gewachsen fühlen. Denn je länger gewartet wird, desto mehr Probleme häufen sich an und es wird immer schwerer aus der Spirale wieder herauszukommen.
Nach einem Kennenlernen, meist per Videochat, gibt es verschiedene Möglichkeiten für das Coaching. Gern komme ich als Coach zu Ihnen nach Hause. Dazu sollte eine ruhige und störungsfreie Atmosphäre für die Dauer der Coachingstunde herrschen. Eine weitere Möglichkeit ist das Gespräch beim Spaziergang durch die Natur. Dort bekommen Klienten oftmals einen klaren Blick für ihre Probleme. Die dritte Variante ist das Onlinecoaching per Video, dies ist vor allem gut geeignet, wenn Sie weiter weg wohnen oder zeitlich eingeschränkt sind.
In der Regel dauert eine Coachingstunde auch eine Stunde, also 60 Minuten. Nach Vereinbarung kann dies auch länger oder kürzer ausfallen. Wie viele Stunden nötig sind, damit Sie sich wieder mit Ihrer Situation, die sich durchaus ändern kann, wohl fühlen, ist sehr unterschiedlich. Eine erste Abschätzung kann im Kennenlerngespräch getroffen werden.
Für eine Coachingstunde bei Ihnen zu Hause oder unterwegs nach Absprache berechne ich 80.- Euro. Die Anfahrt im Umkreis von 20 Kilometern ist bereits darin enthalten. Bei einer weiteren Anfahrt werden pro Entfernungskilometer ab dem 21. Kilometer 40 Cent berechnet.
Für eine Onlinecoachingstunde werden 60 Euro berechnet.
Das Online-Kennlerngespräch (ca. 20 Minuten) ist für Sie kostenlos.
Gern beantworte ich Ihre Fragen. Klicken Sie einfach auf das Feld unter diesem Text um zum Kontaktformular zu kommen.

